Montag, 24. Dezember 2007

Frohes Fest!

Ich wünsche allen fröhliche Weihnachten, Gesundheit und viele schöne Geschenke!

Übrigens: Was wäre Weihnachten ohne "Ist das Leben nicht schön" ("It's a Wonderful Life")? Am 26.12. um 11:20 läuft der Weihnachts-Klassiker mit James Stewart auf 3sat. Ansehen!


Image courtesy of MPTV.net

Samstag, 22. Dezember 2007

The Dark Corner (Feind im Dunkel)

"The Dark Corner" (dt.: Feind im Dunkel, 1946, Regie: Henry Hathaway). Schöner, relativ unbekannter Film der Schwarzen Serie. Mark Stevens spielt Bradford Galt, einen Privatdetektiv, den seine dunkle Vergangenheit einholt. Er wird des Mordes an seinem Ex-Partner Anthony Jardine (Kurt Kreuger) verdächtigt, kann aber schließlich mit Unterstützung seiner Sekretärin (Lucille Ball in einer wunderbaren Rolle) den wahren Schuldigen, Kunstsammler Hardy Cathcart, ermitteln. Cathcart wird von Clifton Webb gespielt, dessen Rolle stark an seinen grandiosen Auftritt in Otto Premingers "Laura" von 1944 angelehnt ist. Mark Stevens verblasst etwas neben Lucille Ball. Wunderbare schwarzweiße Bilder: Viele dunkle Straßen, dunkle Wohnungen, dunkle Ecken.

Freitag, 21. Dezember 2007

Laura

"Laura" (1944, Regie: Otto Preminger). Einer der Klassiker des film noir. Detective Mark McPherson (Dana Andrews) ermittelt im Mord an Laura Hunt (Gene Tierney) und verliebt sich in das vermeintliche Mordopfer, das plötzlich leibhaftig vor McPerson steht. Otto Preminger schafft es geschickt, wechselseitig den Verdacht auf Lauras Förderer Waldo Lydecker (Clifton Webb) und ihren Verlobten Shelby Carpenter (Vincent Price) zu lenken. Kameramann Joseph LaShelle gewann einen Oskar für den fantastisch ausgeleuchteten Film.

Montag, 26. November 2007

.NET 3.5

David Chappell hat Whitepapers zu .NET 3.5 veröffentlicht. Themen sind: .NET 3.5 allgemein, Windows Communication Foundation und Windows Workflow Foundation.

Link: http://blogs.msdn.com/pandrew/archive/2007/11/13/new-net-framework-3-5-whitepapers-published.aspx

MSDN-Abonnenten können bereits die englische Version des Studio 2008 herunterladen: http://msdn.microsoft.com/

Samstag, 10. November 2007

Schwere Sprache II

Ein schönes Beispiel sprachlicher Avantgarde ;) fand ich heute bei Amazon:

Ich bekam eine vollkommene neue Sicht der Vergangenen Geschichtlichen Geschehnisse ! Es gibt Geschichtlich gesehen eine menge an Vorurteilen, die diese DVD einem Bewußtmacht ! Sehr gut geschnitten und der Erzähler schafft es einen zu Fesseln ! Diese DVD ist wirklich Empfehlenswert !

Sonntag, 8. Juli 2007

Deutsche Sprache - schwere Sprache

Bei ebay habe ich ein paar Ikea-Billy-Regale versteigert. Ein Bieter bekam nur für eins der Regale dieser Multiauktion den Zuschlag. Folgende Reaktion hatte ich daraufhin heute im Postfach:

Hallo, ich habe ein gebot für 2 Regale abgegeben, warum steht da das ich nur einen bekomme? Ich will 2 haben wie ich es gebietet habe. ?8,50 für 2 Regale Billy. Sonnst gar nicht. Ist das ein Trik?

Abgesehen vom Tonfall der Mail: schreibt man heute wirklich so? Gruselig ...

Mittwoch, 24. Januar 2007

Expression Web - Umlautprobleme

Jetzt habe ich auch mal kurz das Zusammenspiel von Expression Web und Visual Studio getestet, wobei es einen merkwürdigen Effekt gab:
  • Seite aus Visual Studio-Projekt in Expression Web bearbeitet und abgespeichert, anschließend die Seite im Studio an den Browser geschickt: sämtliche Umlaute wurden als kryptische Zeichen angezeigt. Aus Expression Web heraus war alles in Ordnung. Und das, obwohl die richtige UTF-Codierung eingestellt war...
  • Neue Seite in Expression Web erstellt und in Visual Studio geöffnet: auch Umlaute wurden korrekt dargestellt.

Weitere Infos folgen ;)

Mittwoch, 17. Januar 2007

Expression Web Designer

Gestern habe ich die Trial Version des Expression Web Designer heruntergeladen und installiert. Was mir auf den ersten Blick gut gefiel, ist die Integration von Webseitengestaltung und CSS-Erstellung. Grundsätzlich werden Formatänderungen in das CSS geschrieben, nur in Ausnahmefällen - und dann muss man es schon bewusst tun - werden Styleanweisungen inline erzeugt. Die Erzeugung eines CSS für halbwegs ansprechendes mehrspaltiges Layout war ziemlich zügig erledigt. Noch während der Bearbeitung des CSS kann man quasi "live" überprüfen, wie sich das auf die entsprechende HTML-Seite auswirkt. Die WYSIWYG-Funktionalität ist perfekt: margin und padding können z.B. in der Live-Ansicht mit der Maus geändert werden!

Was schön funktionieren soll, ich aber noch testen muss, ist die Integration zwischen Expression Web und Visual Studio. Parallel können so das Design und die eigentliche Anwendungslogik erstellt werden. Daneben können aber auch direkt mit Expression Web .NET2.0-Anwendungen erstellt werden. Welche Einschränkungen es dabei gegebenüber dem VisualStudio gibt, muss ich noch überprüfen.

Irritiert war ich nur darüber, dass es sich bei der deutschsprachigen Trialversion anscheinend noch um die Beta handelt, obwohl es den Expression Web Designer ja wohl schon zu kaufen gibt.

Die Tatsache, dass Expression Web bzw. das gesamte Expression Studio nicht im MSDN-Abo enthalten ist, finde ich etwas merkwürdig. Microsoft argumentiert, dass es sich nicht um ein Entwicklerwerkzeug handelt, wobei sich natürlich die Frage stellt, was dann der ExpressionWeb-Vorläufer FrontPage im MSDN-Abo zu suchen hatte ... Und wenn ich bedenke, dass Expression Web gerade in der Zusammenarbeit mit Visual Studio seine eigentlichen Stärken entwickelt, ist es doch wohl eher als Entwicklungswerkzeug zu sehen. Andererseits: für FrontPage-Nutzer (also auch MSDN-Abonnenten) gilt der günstige Upgradepreis von ca. 100 Euro für das Produkt. Und das ist doch sicherlich eine günstige Alternative zu Dreamweaver und Co. ;)


Ein paar Links zum Thema:

Montag, 15. Januar 2007

URL Rewriting in ASP.NET

Das Framework macht URL Rewriting ja schon sehr einfach. Wer's aber noch einfacher haben möchte, der sei auf den sehr guten Artikel http://pietschsoft.com/blog/post.aspx?postid=762 verwiesen. Ich habe die dortigen Klassen gleich in einem eigenen Projekt verwendet und endlich "suchmaschinenfreundliche" URLs implementiert. Zur Benutzung und Nachahmung empfohlen!

Sonntag, 14. Januar 2007

Fotos auf flickr


2005-05-20
Originally uploaded by RainerC.
Ich habe mal erste Fotos der Bibliothek auf flickr eingestellt. Falls es denn jemanden interessiert ;)

Blog gestartet

Das Blog wurde zusammen mit ersten Fotos auf flickr heute gestartet.